Wir halten es für sehr wichtig, dass personenbezogene Daten sorgfältig behandelt werden. Personenbezogene Daten werden daher von uns sorgfältig verarbeitet und gesichert. Dabei halten wir uns an die Vorgaben der Datenschutzgesetze. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir:

  • deutlich angeben, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir tun dies über diese Datenschutzerklärung;
  • Beschränken Sie die Erhebung personenbezogener Daten auf die personenbezogenen Daten, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich sind;
  • Zuerst um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn Ihre Zustimmung erforderlich ist;
  • Geben Sie Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich oder wir gesetzlich dazu verpflichtet;
  • Wenn wir Ihre Daten weitergeben, treffen wir Vereinbarungen mit Dritten, um unter anderem sicherzustellen, dass sie nicht für andere Zwecke verwendet werden;
  • Ergreifen Sie geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und verlangen Sie dies auch von Parteien, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten;
  • Respektieren Sie Ihr Recht, Ihre personenbezogenen Daten auf Anfrage zur Einsicht, Berichtigung oder Löschung bereitzustellen.

Wenn Sie uns im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung kontaktieren möchten, können Sie dies per E-Mail über das Kontaktformular tun.

Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website hinterlassen Sie bestimmte Informationen bei uns. Das können personenbezogene Daten sein.

Personenbezogene Daten

Abhängig von den Diensten und Funktionalitäten, die Sie auf unseren Websites nutzen, können wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten:

  • Name
  • Firmendetails
  • E-Mail-Adresse
  • IBAN
  • Informationen, die Sie selbst in ein offenes Feld eingeben, z. B. eine Nachricht im Kontaktformular
  • Anmeldedaten
  • Namens- und Adressdaten
  • technische Messdaten der Geräte wie IP-Adresse, MAC-Adresse, Identifikatoren in Cookies und Ihr Surfverhalten auf unseren Websites
  • Telefonnummer

Zwecke

Wir verarbeiten die oben genannten Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke:

  • um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, alle Funktionalitäten und Dienste der Website zu nutzen.
  • um mit Ihnen per E-Mail zu kommunizieren.
  • um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihre Beschwerden per E-Mail oder Telefon zu bearbeiten.
  • um unsere Websites zu verbessern.

Bereitstellung an Dritte

Wir geben die von Ihnen gemachten Angaben an Dritte weiter, wenn dies für die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, stellen wir (mit einer Vereinbarung) sicher, dass Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwendet werden. Wir stimmen auch zu, dass Ihre Daten gelöscht werden, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Darüber hinaus geben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. So ist es beispielsweise möglich, dass die Polizei im Rahmen einer Ermittlung Daten von uns anfordert. In diesem Fall sind wir gesetzlich verpflichtet, diese Informationen bereitzustellen.

Profilerstellung und Cookies

Wir kombinieren Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen, um Ihnen das beste Online-Erlebnis zu bieten. Durch die Kombination Ihrer Daten können wir auf den verschiedenen Websites personalisierte Angebote und personalisierte Inhalte anzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. So können wir bessere und gezieltere Angebote machen. Dadurch wird verhindert, dass Sie auf den verschiedenen Websites Inhalte oder Angebote sehen, die für Sie weniger interessant sind. Bei der Erhebung und Zusammenführung Ihrer Daten verwenden wir Cookies. Möchten Sie mehr über Cookies erfahren? (Siehe Cookies).

Schützen und aufbewahren

Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten einzuschränken. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass nur die notwendigen Personen Zugriff auf die Daten haben, der Zugriff auf die Daten geschützt ist und unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden. Wir bewahren die Daten nicht länger als nötig auf. Das bedeutet, dass wir die Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung erforderlich ist. Ausgenommen hiervon sind die Daten, die wir länger aufbewahren müssen, weil uns das Gesetz dazu verpflichtet.

Websites von Drittanbietern

Diese Erklärung gilt nicht für Websites Dritter, die mit unserer Website verlinkt sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Websites Ihre personenbezogenen Daten zuverlässig oder sicher verarbeiten. Lesen Sie immer die Datenschutzerklärung dieser Website, bevor Sie die entsprechende Website nutzen, um weitere Informationen über den Umgang mit Ihren Daten zu erhalten.

Minderjährige

Wenn Sie 16 Jahre oder jünger sind, dürfen Sie unsere Website nur unter Aufsicht Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten nutzen.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wir verwenden Ihre Daten niemals ohne Erlaubnis für andere Zwecke. Es wird daher empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, damit Sie über diese Änderungen informiert sind.

Daten anzeigen und ändern

Um Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website. Um Missbrauch zu verhindern, bitten wir Sie, eine Kopie eines gültigen Identitätsnachweises beizufügen. Vergessen Sie nicht, Ihre Bürgerservicenummer (BSN) und Ihr Passfoto auf der Kopie abzuschirmen.

Personal Data Authority

Selbstverständlich helfen wir Ihnen gerne weiter, wenn Sie Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wenn Sie das Problem dennoch nicht gemeinsam mit uns lösen können, haben Sie nach dem Datenschutzrecht auch das Recht, eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten, der niederländischen Datenschutzbehörde, einzureichen. Sie können die Behörde kontaktieren Personenbezogene Daten< /a>.

Inkrafttreten

Diese (erneuerte) Datenschutzerklärung trat am 15. Mai 2019 in Kraft.


Cookies

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Wir glauben, dass es wichtig ist, dass Sie die Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre haben. Deshalb möchten wir Sie möglichst vollständig darüber informieren, welche Cookies wir zu welchen Zwecken einsetzen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website beim Besuch der Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon ablegt. In diesen Cookies werden Informationen über Ihren Website-Besuch gespeichert. Durch das Setzen von Cookies werden personenbezogene Daten verarbeitet. Durch die Verwendung von Cookies kann eine Website Sie beim nächsten Besuch der Website wiedererkennen. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie sich nicht bei jedem Besuch der Website einloggen möchten.

Verschiedene Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen funktionalen und nicht-funktionalen Cookies. Wir platzieren immer funktionale Cookies. Diese sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass Sie jederzeit auf der Website eingeloggt bleiben können. Neben funktionalen Cookies setzen wir auch standardmäßige analytische Cookies. Dies ist ein Beispiel für ein nicht funktionsfähiges Cookie. Sie ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website nicht erforderlich. Auf diese Weise wissen wir, welche Website-Teile beliebt sind und an welchen Stellen wir unsere Website verbessern können.

Online-Datenschutz

Wir glauben, dass es wichtig ist, dass Sie die Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre haben. Deshalb möchten wir Sie möglichst vollständig darüber informieren, welche Cookies wir zu welchen Zwecken einsetzen.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies werden daher standardmäßig platziert und nicht gelöscht, wenn Sie die Cookies nicht akzeptieren. Funktionale Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs auf der Website eingeloggt bleiben können.

Cookies zur Messung von Besuchen

Analytische Cookies ermöglichen es uns, Website-Besuche zu messen. Diese Statistiken geben uns Aufschluss darüber, wie oft unsere Website genutzt wird, nach welchen Informationen Besucher suchen und welche Seiten am häufigsten besucht werden. Auf diese Weise wissen wir, welche Website-Teile beliebt sind und an welchen Stellen wir unsere Website verbessern können. Wir analysieren und verbessern die Website kontinuierlich, um das Erlebnis für die Besucher so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir können die von uns gesammelten Statistiken nicht auf Einzelpersonen zurückführen. Diese Daten werden daher immer anonym verwendet. Wir verwenden Google Analytics, um Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen. Wir setzen die analytischen Cookies immer, wenn Sie unsere Website besuchen. Analytische Cookies sammeln unter anderem folgende Daten:

  • Nachverfolgung der Besucherzahlen unserer Webseiten.
  • Behalten Sie die Dauer des Besuchs im Auge.
  • Die auf der Website durchgeführten Suchen.
  • Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät, mit dem Sie unsere Website besuchen, z. B. Betriebssystem und Bildschirmgröße.
  • Wie Sie auf unsere Website gelangt sind, zum Beispiel ob Sie auf eine unserer Anzeigen oder auf einen Link in einer E-Mail geklickt haben.
  • Artikel, die Sie auf der Website gekauft oder in den Warenkorb gelegt haben.

Weitere Informationen darüber, was Google mit den erhobenen Daten macht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Diese Erklärung kann sich regelmäßig ändern. Wir geben die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (wie Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Telefonnummer) niemals an Google weiter. Lesen Sie mehr darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies blockieren und löschen

Wenn Sie keine Cookies auf unserer Website platzieren möchten, können Sie dies in der Cookie-Benachrichtigung tun, die Sie beim ersten Besuch unserer Website sehen. Wenn Sie unsere Cookies zuvor akzeptiert haben, wird Ihnen diese Meldung nicht mehr angezeigt und Sie müssen zunächst unsere Cookies löschen. Sie können das Setzen von Cookies auch über Ihren Browser blockieren. Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren Websites möglicherweise weniger gut. Es ist besser, nur die unerwünschten Cookies selektiv zu deaktivieren. Sie können dies in Ihrem Browser in den Einstellungen tun. Dadurch werden auch sofort die Cookies von anderen Websites, die Sie besuchen, blockiert.